Eilmeldung: Michael Olise hat seinen Vierjahresvertrag beim FC Bayern München endlich offiziell verlängert

Es gibt keine offizielle Meldung, dass Michael Olise zuletzt beim FC Bayern München einen neuen Vierjahresvertrag verlängert hat. Tatsächlich gab es lediglich seinen Wechsel im Sommer 2024 von Crystal Palace zu Bayern München: Er unterschrieb am 7. Juli 2024 einen Fünfjahresvertrag, gültig bis 30. Juni 2029 (). Es handelt sich also nicht um eine Verlängerung, sondern um seinen ursprünglichen Vertrag beim Klub.


Ist die Meldung ein Irrtum – und was ist der tatsächliche Status?

  • Kein neuer Vertrag: Bisher existiert keine glaubwürdige Quelle, die davon berichtet, dass Olise seinen Vertrag vorzeitig verlängert hätte. Weder die Vereinswebsite noch renommierte Medien berichten über eine solche Entwicklung.
  • Sein Status bei Bayern: Der aktuelle Vertrag ist gültig bis Juni 2029. Damit ist Olise noch lange gebunden, sodass eine Verlängerung derzeit weder notwendig noch bestätigt ist.

Wie könnte dieser Irrtum entstanden sein?

  1. Verwechslung mit einer Verlängerung bei Crystal Palace: Olise hatte bei Crystal Palace 2023 einen neuen Vierjahresvertrag unterzeichnet, bevor er 2024 zu Bayern wechselte (Wikipedia). Das könnte irreführend sein.
  2. Unpräzise Berichterstattung oder Fehlübersetzungen: Eventuell wurde aus seiner langfristigen Bindung bis 2029 fälschlich eine Vertragsverlängerung gemacht.
  3. Gerüchte oder Spekulationen: In sozialen Medien oder Foren entstehen oft Spekulationen, die als Fakten verbreitet werden, ohne bestätigt zu sein.

Was steht aktuell fest – kompakt in 500 Wörtern:

Michael Olise wechselte im Juli 2024 von Crystal Palace zum FC Bayern München und unterzeichnete einen Fünfjahresvertrag, gültig bis 30. Juni 2029 (FC Bayern, Wikipedia, BBC). Dieser Schritt markierte den nächsten großen Meilenstein in seiner Karriere: Nach drei erfolgreichen Jahren in der Premier League, mit insgesamt 16 Toren und 25 Vorlagen für Palace, entschied er sich bewusst für den Schritt nach Münc.

Im Sommer 2024 drang der FC Bayern in den Transferkampf ein und setzte sich gegen Topklubs wie Chelsea, Manchester United oder Newcastle durch (Bavarian Football Works, Sports Mole). Die Ablösesumme lag schätzungsweise bei 60 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen (BBC, Wikipedia, NDTV Sports).

Michael Olise wurde schnell zu einem wichtigen Baustein im Offensivspiel der Bayern—schnell, trickreich, passgefährlich und variabel einsetzbar (FC Bayern, Bavarian Football Works). In seiner Debütsaison (2024/25) spielte er eine Schlüsselrolle: Mit 12 Ligatoren, 5 Champions-League-Toren und starken Performance-Werten bei Assists trug er wesentlich zum Titelgewinn bei (Wikipedia). Er wurde zum Bundesliga-Rookie der Saison 2024/25, topte die Scorerliste bei den Assists und wurde in mehrere Auswahlteams der Saison gewählt (Wikipedia, Wikipedia).

Auch bei Fans und Medien genießt er große Anerkennung: In Foren schreiben begeisterte Anhänger:

„In dieser Form ist er unbezahlbar […] er schafft so viele Chancen, erzielt Tore und ist einfach eine Freude zu beobachten.“
„Er ist einer unserer besten Spieler, seine Einstellung ist perfekt.“ (Reddit)

Ein Sportartikel schilderte seine Anpassung als beeindruckend:

„Er hat das Rennen für sich verändert, hat die Medienwelt in Brand gesetzt – und tut das zu einem Zeitpunkt, an dem er sich noch zurechtfinden musste.“ (Reddit)


Fazit:

  • Es liegt keine neue Verlängerung vor – die Meldung ist vermutlich ein Missverständnis.
  • Sein Vertrag läuft wie vereinbart bis Juni 2029.
  • Olise gilt aktuell als einer der leistungsträchtigsten und aussichtsreichsten Spieler beim FC Bayern.

Wenn du möchtest, kann ich gerne nach weiteren Hintergrundinformationen suchen – beispielsweise zu seinem aktuellen Gehalt, Vertragsstruktur oder geplanten Zukunftsperspektiven bei Bayern.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*