
BREAKING: Christoph Baumgartner angeblich mit 20.000 US-Dollar Geldstrafe belegt – Teamkollegen geohrfeigt?
In einer überraschenden und bislang nicht offiziell bestätigten Wendung ist der österreichische Nationalspieler Christoph Baumgartner angeblich mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 US-Dollar belegt worden. Grund dafür soll ein Vorfall sein, bei dem Baumgartner eigenen Teamkollegen gegenüber handgreiflich geworden sein soll – und das ausgerechnet im Rahmen eines internen Mannschaftstrainings. Mehrere Medien berichten, dass es zu einer Auseinandersetzung gekommen sei, bei der Baumgartner zwei seiner Mitspieler geohrfeigt haben soll.
Was ist passiert?
Die Szene soll sich laut Insiderberichten während einer Trainingseinheit hinter verschlossenen Türen abgespielt haben. Angeblich kam es zunächst zu einem hitzigen verbalen Austausch zwischen Baumgartner und einem Mitspieler – der genaue Auslöser ist noch unklar. Laut Zeugenaussagen eskalierte die Situation, als Baumgartner die Nerven verlor und einem Teamkollegen eine Ohrfeige verpasste. Ein weiterer Spieler, der offenbar schlichtend eingreifen wollte, soll ebenfalls eine abbekommen haben.
Obwohl der Verein (dessen Name bislang noch nicht öffentlich gemacht wurde) noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat, kursieren in sozialen Netzwerken bereits erste Videos und Berichte, die den Vorfall zumindest teilweise bestätigen sollen. Diese Aufnahmen zeigen allerdings nur den Moment nach der Eskalation, weshalb viele Fragen offen bleiben.
Disziplinarische Konsequenzen
Dem Vernehmen nach wurde Baumgartner umgehend zur Rechenschaft gezogen. Neben einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 US-Dollar soll es auch eine interne Verwarnung gegeben haben. Ein Vereinsvertreter, der anonym bleiben wollte, sagte gegenüber einem lokalen Sportportal:
„Wir dulden keine Gewalt, weder im Spiel noch im Training. Egal, wie angespannt die Situation ist – so ein Verhalten widerspricht den Werten des Teams.“
Ob Baumgartner zusätzlich mit einer Sperre oder weiteren disziplinären Maßnahmen rechnen muss, bleibt derzeit unklar. Es wird jedoch erwartet, dass sowohl der Verein als auch Baumgartner in den kommenden Tagen offiziell Stellung nehmen werden.
Reaktionen aus der Fußballwelt
Die Reaktionen auf die Berichte über Baumgartners angeblichen Ausraster reichen von Empörung bis hin zu Verständnis. Einige Fans verteidigen ihn mit dem Hinweis auf den hohen Druck, der auf Profis lastet – besonders in der intensiven Phase der Ligasaison oder nach enttäuschenden Spielen. Andere fordern hingegen harte Konsequenzen und sehen im Verhalten Baumgartners einen klaren Verstoß gegen sportliche Fairness und Teamgeist.
Ehemalige Profis wie der deutsche Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg äußerten sich ebenfalls. Auf Nachfrage sagte er: „Im Training fliegen manchmal die Fetzen, das gehört dazu. Aber jemanden zu ohrfeigen überschreitet die Grenze.“
Ausblick
Ob Christoph Baumgartner tatsächlich seine Mitspieler geohrfeigt hat, wird wohl erst nach einer offiziellen Untersuchung endgültig geklärt werden können. Bis dahin bleibt vieles Spekulation. Klar ist jedoch: Sollte sich der Vorfall so zugetragen haben, könnte dies nicht nur Baumgartners Ruf, sondern auch seinen Platz im Team nachhaltig gefährden.
Die Fußballwelt schaut nun gespannt auf die kommenden Erklärungen – und auf die Frage, ob die Wahrheit hinter dem Vorfall tatsächlich so brisant ist, wie es derzeit scheint.
Leave a Reply