Stürmermangel beim VfB: Trainer Hoeneß fordert Demirović auf, stärker zu werden

Beim VfB Stuttgart herrscht derzeit ein deutlicher Stürmermangel, und Trainer Sebastian Hoeneß richtet sein Augenmerk vor allem auf Ermedin Demirović. Der Bosnier soll in den nächsten Wochen eine Schlüsselrolle spielen – doch Hoeneß fordert mehr als nur Tore. Hier ist eine Analyse der

Die Ausgangslage

  • Abgänge und Verletzungen: Der VfB hat in der Offensive zuletzt Verluste erlitten. Nick Woltemade wechselte weg, und Deniz Undav fällt mit einem Innenbandanriss im Knie aus. Dadurch hat der Klub aktuell nur noch einen klassischen Mittelstürmer im Kader: Ermedin Demirović. ()
  • Nachrücker nötig: Tiago Tomás und Jamie Leweling sind Kandidaten, die ins Sturmzentrum ausweichen könnten, ebenso wie potentiell Spieler aus der U21. Aber klar ist: keine der Alternativen deckt im Moment das Profil eines klassischen Stoßstürmers in derselben Weise ab wie Demirović. ()

Was Hoeneß von Demirović verlangt

Hoeneß schraubt die Erwartungen hoch und hat Demirović öffentlich adressiert mit konkreten Forderungen:

  1. Hohe Einsatzbereitschaft & Präsenz im Sturm
    Demirović soll in den kommenden Spielen „totale Einsatz“, Pressing und eine hohe Schlagzahl beim Anlaufen liefern. Das bedeutet, er soll nicht nur Tore machen, sondern auch im Verhältnis Arbeit gegen den Ball leisten. ()
  2. Torgefahr zeigen
    Tore sind selbstverständlich die Hauptaufgabe eines Mittelstürmers, und Demirović war in der Vorsaison der beste Torjäger des VfB. Die Erwartungen sind, dass er insbesondere jetzt, da Alternativen fehlen, wieder in eine herausragende Tor-Form findet. ()
  3. Mentalität und Verantwortung übernehmen
    Da er als einziger echter Mittelstürmer verfügbar ist, trägt Demirović eine größere Verantwortung – sowohl auf dem Platz als auch in puncto Führung. Hoeneß betont, dass dem Angreifer eine wichtige Rolle zukommt. ()
  4. Schonung und Rotation
    Trotz seiner Bedeutung weiß Hoeneß um die Belastung, insbesondere mit einem straffen Programm (Bundesliga, Pokal, eventuell internationale Einsätze). Es wird erwartet, dass Demirović regelmäßig gefordert wird, aber auch geschont wird, wo es nötig ist. ()

Wo die Herausforderungen liegen

  • Taktische Anpassungen: Ohne Alternativen ist Stuttgart in gewisser Weise limitiert. Die Mannschaft müsste überlegen, wie sie Demirović so unterstützt, dass seine Stärken (z. B. Strafraumpräsenz, Abschluss mit dem ersten Kontakt) zur Geltung kommen. Andere Spieler müssen ihn besser füttern, die Ballzirkulation und Flanken bzw. Hereingaben können entscheidend sein.
  • Chancenverwertung und Entscheidungsfindung: Ein Problem ist nicht nur, Chancen zu bekommen, sondern sie effektiv zu nutzen. Hoeneß sagt, Stuttgart habe zuletzt zu wenige Chancen kreiert und sei in der Umsetzung nachlässig geworden. Vor allem im letzten Drittel – Pässe, Flanken, Abschlüsse – hapere es.
  • Konkurrenz und Form: Auch wenn Demirović derzeit die Rolle des Hauptstürmers innehat, gibt es Konkurrenz im Kader. Manche Spiele wird er gar nicht starten. Die Form zuletzt war schwankend, und in manchen Partien war seine Rolle eher Reservist. ()

Fazit

Hoeneß erwartet, dass Demirović in der aktuellen Mangelsituation zum zentralen Fixpunkt wird – mit mehr Einsatz, Präzision und Toren. Gleichzeitig sollen taktische Anpassungen und stärkere Unterstützung aus dem Mittelfeld und Flügelspiel erfolgen, damit er seine Qualitäten besser einbringen kann. Stuttgart steht nun in einer Phase, in der Demirović mit voller Leistung und Verantwortungsbewusstsein liefern muss – aber auch das Team ihn fördern und entlasten sollte, damit der Druck nicht allein auf ihm lastet.


Wenn du willst, kann ich auch einen Vergleich zu anderen Stürmern machen, wie sie mit solchen Situationen umgegangen sind – oder Strategien aufzeigen, mit denen Demirović und der VfB diesen Engpass meistern könnten. Möchtest du das?

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*