
Hier ist ein Text (ca. 500 Wörter) auf Deutsch zu El Khannouss’ starkem Start und der beginnenden Kritik:
Vom gefeierten Debüt zum plötzlichen Streit: Stuttgarts Neuzugang El Khannouss sieht sich trotz starkem Start ungewohnter Kritik ausgesetzt
Bilal El Khannouss kam Anfang September 2025 zum VfB Stuttgart – auf Leihbasis von Leicester City, mit einer Kaufpflicht unter gewissen Bedingungen. (VfB Stuttgart) Schon allein die Umstände seiner Verpflichtung – nur wenige Tage vor Transferschluss, mit großen Erwartungen – machten deutlich: Der Druck, schnell zu liefern, ist hoch. (stuttgarter-nachrichten.de)
Ein Debüt mit Licht und Schatten
Nur zwei Tage nach seinem ersten Training stand El Khannouss schon in der Anfangsformation im Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg. Trainer Sebastian Hoeneß setzte ihn auf der zentralen offensiven Mittelfeldposition ein. (zvw.de) In der ersten Halbzeit zeigte der 21‑Jährige, warum viele Hoffnungen auf ihn ruhen: mit guter Ballbehandlung, schnellem Spiel, kreativen Ideen und einer Passquote von etwa 85 Prozent. (stuttgarter-zeitung.de) Auch seine Ballkontakte lagen weit vorne unter den Stuttgartern. (stuttgarter-zeitung.de) Doch nach der Pause ließ die Wirkung nach, sowohl bei ihm persönlich als auch bei der Mannschaft als Ganzes. Entscheidende Aktionen vor dem Tor gelangen nicht mehr, seine Präsenz wurde spürbar schwächer. (stuttgarter-zeitung.de)
Die Kritik beginnt
Trotz der positiven Ansätze hagelt es nun subtile Kritik. Medien und Fans loben zwar die Technik, das Tempo und die kreative Qualität El Khannouss’, aber man bemängelt auch das Timing und die Konsequenz seiner Beiträge – besonders in der gegnerischen Hälfte. (stuttgarter-zeitung.de) In einem Artikel wurde ihm etwa eine „Note 4“ gegeben – nicht schlecht, aber auch kein überragender Einstieg. (BILD) Auch wird angemerkt, dass er nach dem Seitenwechsel deutlich weniger Einfluss hatte als in der ersten Halbzeit. (stuttgarter-zeitung.de) Dabei ist verständlich, dass eine kurzfristige Verpflichtung, kaum Vorbereitungszeit und wenig Anpassungsspielraum (Training, Taktik, Umfeld) ihn in gewisser Weise behindern. (zvw.de)
Zwischen Lob und Erwartungsdruck
Auf der einen Seite sind die Stärken El Khannouss’ unbestritten: seine Offensivqualitäten, seine Erfahrung in Genk, Leicester und der Nationalmannschaft Marokkos sowie sein Potenzial, Stuttgart mehr Variabilität im Angriff zu geben. (stuttgarter-nachrichten.de) Auf der anderen Seite steigt nun die Erwartung, dass er nicht nur gute Ansätze zeigen, sondern auch regelmäßig entscheidende Impulse setzen muss – Tore, Vorlagen und Einfluss in den letzten Zügen einer Partie. Kritiker fragen, ob er diese Verantwortung schon tragen kann und wie bald er beständig Leistung bringen wird.
Ausblick
El Khannouss steht damit an einem klassischen Scheideweg: Er kann durch Konstanz und zunehmend dominante Leistungen zeigen, dass Stuttgart in ihn investiert hat, oder er könnte vermehrt mit der Kritik kämpfen, wenn die Erwartungen weiter steigen und seine Beiträge nicht sichtbar wachsende Wirkung zeigen. Trainer, Club und Fans werden gespannt darauf schauen, wie er in den nächsten Wochen reagiert – gegen St. Pauli etwa bietet sich die nächste Gelegenheit, sein Potenzial deutlicher zu demonstrieren. (stuttgarter-nachrichten.de)Wenn du möchtest, kann ich den Text noch mit direkten Stimmen von Fans oder Experten ergänzen – das würde die Kritikseite noch plastischer machen. Möchtest du das so?
Leave a Reply